Parkwald — Das Wort Park (von mlat. parricus „Gehege”) bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Parks wurden zunächst meist außerhalb von Städten, oft als Schlosspark,… … Deutsch Wikipedia
Konrad Günther — Konrad Guenther (* 23. Mai 1874 in Riga; † 26. Januar 1955 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Zoologe, Hochschullehrer und einer der Pioniere der Naturschutzbewegung. Guenther studierte in Bonn, Leipzig und Freiburg und lehrte ab 1902… … Deutsch Wikipedia
Balaton — Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage Westungarn Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Balaton-Oberland — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Blattensee — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Burg Schlitz — Herrenhaus von Burg Schlitz, Hauptbau Burg Schlitz ist ein Ortsteil von Hohen Demzin im Zentrum der Mecklenburgischen Schweiz. Burg Schlitz liegt westlich des Malchiner Sees an der Bundesstraße 108 zwischen Teterow und Waren und fällt durch das… … Deutsch Wikipedia
Büffel-Reservat — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Drachenburg — Schloss Drachenburg Schloss Drachenburg ist ein schlossartiges Anwesen auf dem Drachenfels in Königswinter, dessen Grundstein im Jahre 1882 gelegt wurde. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 als repräsentativer Wohnsitz für den Börsenmakler,… … Deutsch Wikipedia
Freiburger Schlossberg — Der Schlossberg ist ein 456 m hoher, heute größtenteils bewaldeter Berg im Stadtgebiet von Freiburg im Breisgau, unmittelbar östlich der Freiburger Altstadt und gehört zum Schwarzwald. Am Westrand des Schlossbergs verläuft die geologische… … Deutsch Wikipedia
Georg Ludwig Hartig — Das Hartighaus in … Deutsch Wikipedia